Baustellen&Störungen

Verkehrshinweise für das vareo-Netz / Aktuelles zum Fahrbetrieb

Die schweren Unwetter, die im Juli 2021 über Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hinweggezogen waren, haben auch die Schieneninfrastruktur der DB Netz AG, auf denen die vareo-Züge verkehren, empfindlich getroffen.

Auf folgenden Streckenabschnitten verkehren vareo-Züge:

• RB 25 zwischen Köln und Lüdenscheid-Brügge

• RB 30/ RB 39 zwischen Walporzheim und Remagen bzw. Bonn

• S 23 zwischen Bonn und Euskirchen

• RE 12/ RE 22/ RB 24 zwischen Köln und Kall sowie RB 22 zwischen Trier und Gerolstein

Aufgrund der schweren Unwetterfolgen kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen. Auf den betroffenen Streckenabschnitten, welche aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen weiterhin gesperrt sind, verkehrt ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.

Alle Details rund um den Betrieb sowie zu den Ersatzfahrplänen inkl. Hinweis zu den Ersatzhaltestellen der Busse entnehmen Sie bitte „Ihrer“ Linie.

Oberbergische Bahn (RB 25) - Update vom 15.05.2023

Die Züge der Linie RB 25 (Köln - Lüdenscheid) verkehren zwischen Köln und Lüdenscheid-Brügge auf dem Regelweg.


Zwischen Overath und Engelskirchen erneuert die DB Netz AG zwischen dem 22. Juni 2023 und 09. Dezember 2023 zwei Eisenbahnbrücken sowie die Sicherungsanlage an einem Bahnübergang. Diese Bauarbeiten erfordern eine Sperrung zwischen Overath und Lüdenscheid
Weitere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.


Die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden zwischen Lüdenscheid-Brügge und Lüdenscheid dauern weiterhin an. Die Züge werden bis auf weiteres zwischen Lüdenscheid-Brügge (Haltestelle Bahnhof) und Lüdenscheid (Bussteig 3b) durch Busse ersetzt. (Ersatzfahrplan) Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch die separat veröffentlichten Fahrplanänderungen der Linie RB 52 (Dortmund – Lüdenscheid) die ebenfalls aufgrund von Flutschäden zwischen Lüdenscheid und Rummenohl / Hagen gelten


Die Fahrplanänderungen sind in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. Informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über Ihre Verbindung.

Ende des Expander-Inhaltes
Volmetalbahn (RB 52) - Update vom 19.01.2023

De Züge der Linie RB 52 (Lüdenscheid - Dortmund) verkehren zwischen Rummenohl und Dortmund. Zwischen Lüdenscheid und Rummenohl bleibt die Strecke gesperrt. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV). Zudem verkehren zusätzlich Schnellbusse ohne Halt zwischen Hagen und Lüdenscheid. (Ersatzfahrplan) Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier.

Die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden zwischen Lüdenscheid-Brügge und Lüdenscheid dauern weiterhin an. Die Züge werden bis auf weiteres zwischen Lüdenscheid-Brügge (Haltestelle Bahnhof) und Lüdenscheid (Bussteig 3b) durch Busse ersetzt. (Ersatzfahrplan) Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch die separat veröffentlichten Fahrplanänderungen der Linie RB 25 (Köln – Lüdenscheid) die ebenfalls aufgrund von Flutschäden zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Brügge gelten.

Hinweis für Fahrgäste des Schienenersatzverkehrs (SEV): Aufgrund einer Brückensperrung auf der A 45 können zwischen Lüdenscheid und Hagen Hbf Verspätungen bei den Bussen eintreten. In der Folge kann es leider zu Ausfällen des Schienenersatzverkehrs kommen.

Die Fahrplanänderungen sind in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. Informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über Ihre Verbindung.

Ende des Expander-Inhaltes
Ahrtalbahn (RB 30 / RB 39) - Update vom 15.05.2023

Die Züge der Linie RB 30 (Bonn - Ahrbrück) verkehren auf dem Streckenabschnitt zwischen Bonn und Walporzheim. Die Linie RB 39 (Remagen - Dernau) verkehrt zwischen Remagen und Walporzheim.

Auf dem weiterhin gesperrten Abschnitt zwischen Ahrweiler und Ahrbrück verkehren Busse und halten in Walporzheim, Marienthal, Dernau, Rech (Ahr), Mayschoß, Altenahr und Kreuzberg. (Ersatzfahrplan) 

Im Zuge des Wiederaufbaus der Ahrtalstrecke, kommt es zwischen Walporzheim und Remagen zu Bauarbeiten. Für diese Arbeiten muss der Streckenabschnitt jeweils in den Nächten (von 20 Uhr bis circa 4 Uhr) sowie durchgehend in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 gesperrt werden. Zugausfälle und ein Ersatzverkehr mit Bussen sind in diesen Zeiträumen leider unvermeidlich. (Ersatzfahrplan) Weitere Informationen entnehmen Sie der Baustelleninformation. Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier. Beachten Sie bitte, dass in den Ferienzeiten ein geänderter, ganztätiger SEV-Fahrplan gültig ist. (Ersatzfahrplan in den Ferien)


Die Sperrung der B267 zwischen Reimerzhoven und Altenahr erfordert im Zeitraum vom 15. Mai 2023 bis 26. Mai 2023 eine Umleitung für den SEV zwischen Ahrweiler und Ahrbrück.
Reimerzhoven und Mayschoß-Laach können wegen der Sperrung nicht von den Bussen angefahren werden. Die Orte Rech und Mayschoß werden während der Sperrung über Zubringerbusse bedient. Weitere Informationen entnehmen Sie der Baustelleninformation und dem Ersatzfahrplan.


Die Fahrplanänderungen sind auch in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. Informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über Ihre Verbindung.

Ende des Expander-Inhaltes
Voreifelbahn (S 23 / RB 23) - Update vom 02.01.2023

Die Linie S 23 (Bonn - Euskirchen) verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen Bonn und Euskirchen auf dem Regelweg.

Auf der Linie RB 23 (Euskirchen - Bad Münstereifel) ist der Zugverkehr eingestellt. Auf dem Streckenabschnitt verkehrt ein Schienenersatzverkehr (SEV). Die Busse halten in Euskirchen-Stotzheim, Euskirchen-Kreuzweingarten, Bad Münstereifel-Arloff und Bad Münstereifel-Iversheim. Zudem werden zusätzliche Fahrten für den Schülerverkehr aufgenommen. Diese Busse halten zusätzlich in Euskirchen-Kuchenheim, Euskirchen-Zuckerfabrik und Bad Münstereifel-Eifelbad. (Ersatzfahrplan)

Die Fahrplanänderungen sind in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. Informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über Ihre Verbindung.

Ende des Expander-Inhaltes
Eifelstrecke (RE 12; RE 22 / RB 22; RB 24) - Update vom 24.05.2023

Auf den Linien RE 12/ RE 22 sowie RB 24 verkehren auf dem Streckenabschnitt zwischen Köln Messe/Deutz und Kall die Züge auf dem Regelweg. In Kall besteht Anschluss an den Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen von/nach Gerolstein und Trier Hbf. Zudem verkehrt die Linie RB 22 zwischen Trier Hbf und Gerolstein.


Aufgrund des Wiederaufbaus der Eifelstrecke kommt es im Juni und Juli 2023 zu Bauarbeiten. Es werden unter anderem Kabeltiefbauarbeiten für das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) Euskirchen durchgeführt. Darüber hinaus noch kleinere Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke. Diese Bauarbeiten erfordern jedoch die Sperrungen zwischen Euskirchen und Kall. Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen (EV) auf den Linien RE22 und RB24 sind in folgenden Zeiträumen leider unvermeidlich.

  • 2. Juni (20.30 Uhr) durchgehend bis 12. Juni (0.30 Uhr) – Ersatzfahrplan
  • 22. Juni (20.30 Uhr) durchgehend bis 24. Juli (21.30 Uhr) – Ersatzfahrplan
  • 28. Juli (20.30 Uhr) durchgehend bis 31. Juli (0.30 Uhr) – Ersatzfahrplan

Für den Spätsommer/Frühherbst (13. September bis 9. Oktober 2023) ist eine weitere Sperrung geplant.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Baustelleninformation. Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier.

Zwischen Kall und Gerolstein finden weiterhin keine Zugfahrten statt. Bitte nutzen Sie den Schienenersatzverkehr (SEV).


Ersatzverkehr auf dem Streckenabschnitt Kall - Gerolstein - Trier:

Zwischen Kall und Gerolstein verkehren Schnellbusse mit Halt in Nettersheim, Blankenheim (Wald), Dahlem (Eifel), Jünkerath, Lissendorf und Oberbettingen-Hillesheim. (Ersatzfahrplan) Zudem verkehrt ein Ersatzverkehr (SEV) zwischen Kall und Gerolstein mit Halt in Urft (Steinfeld), Nettersheim, Blankenheim (Wald), Schmidtheim, Dahlem (Eifel), Jünkerath, Lissendorf und Oberbettingen-Hillesheim. (Ersatzfahrplan) 
Eine weitere SEV-Buslinie verkehrt zwischen Gerolstein und Trier Hbf mit unterschiedlichen Halten an Schultagen sowie im Spätverkehr. (Ersatzfahrplan)

Hinweis: Die SEV-Haltestelle in Dahlem (Eifel) hat sich geändert. Eine Übersicht der Ersatzhaltestellen finden Sie hier.

Beachten Sie, dass kein barrierefreier Ein- und Ausstieg von/zu den Zügen der Linie RB 22 in Gerolstein möglich ist. Wenden Sie sich an den Mobilitätsservice unter 030 65212888 (Ortstarif) oder per E-Mail an msz@deutschebahn.com
 

Die Fahrplanänderungen sind in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. Informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über Ihre Verbindung.

Ende des Expander-Inhaltes

Hinweise und weiterführende Informationen

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen:

  • Wir bitten um Verständnis, dass es zu Verspätungen und Ausfällen im Betrieb des Schienenersatzverkehrs (SEV) mit Bussen kommen kann.
  • Im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen können leider keine Fahrräder mitgenommen werden.

Fahrgastkommunikation:

Bitte informieren Sie sich weiterhin über aktuelle Meldungen zu Ihrer Strecke. Informationen mit den detaillierten Einschränkungen und Ersatzangeboten finden Sie im oberen Bereich dieser Seite bei „Ihrer“ Linie. Die Fahrplanänderungen werden in die Online-Auskunftssysteme eingearbeitet und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw sowie unter zuginfo.nrw abrufbar. 

Hinweis: Die Bauinfos von zuginfo.nrw können auch abonniert werden, so dass Sie die Informationen direkt auf ihr Smartphone oder per E-Mail erhalten. Eine Anmeldung ist unter zuginfo.nrw möglich.

Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten unserer Partner:

Weitere Informationen und Grafiken zum Wiederaufbau nach der Flut gibt es auf der Website unter flut-aufbau.deutschebahn.com oder unter eifel-strecke.de

Baustelleninformationen der Verbünde

Informieren Sie sich über aktuelle Störungen und Bauarbeiten auch auf den Seiten der jeweiligen Verkehrsverbünde.

Baustellen in NRW und Rheinland-Pfalz

Informieren Sie sich über mögliche Störungen und Baustellen sowie betriebsbedingte Fahrplanänderungen.

Über Baustellen und Störungen informieren:
Baustellen Rheinland-Pfalz
Baustellen Nordrhein-Westfalen