Eifelstrecke

Eifelbahn am Hauptbahnhof Köln

Eifelstrecke

Die Eifelstrecke im vareo-Netz

Bahnfahren in der Eifel – die Eifelstrecke ist mit den Linien RE 12; RE 22/RB 22; RB 24 auf einer Strecke von Köln über u. a. Euskirchen und Kall bis nach Gerolstein und Trier die längste der vier Bahnstrecken im vareo-Netz. Zwischen Köln Messe/Deutz und Trier Hauptbahnhof verbinden die Linien insgesamt 40 Haltestellen, darunter auch 12 Bedarfshaltestellen. Dabei passieren Sie mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Verkehrsverbund Region Trier (VRT) zwei Verkehrsverbünde und die Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Entlang der Strecke bieten sich tolle Möglichkeiten, die Vielfalt der Region kennenzulernen. Hügel, Täler und Wälder soweit das Auge reicht.

Köln Messe/Deutz

ic_db_vareo_start_end

Dies ist der Start- bzw. Endpunkt der Linien RE 12; RE 22; RB 24. Nicht alle Linien passieren die gleichen Haltestellen. Während der RE 12 auf seinem Weg nach Trier nur an den wichtigsten Haltepunkten hält, haben Sie mit dem RB 24 und RE 22 mehrere Möglichkeiten zum Aus- und Einstieg.

Köln Hbf.

ic_db_vareo_bahnhof

Bedarfshalte

ic_db_vareo_bedarfshalte

Einige Halte auf der gesamten Strecke sind Bedarfshalte. Wenn Sie an einer dieser Haltestellen aussteigen möchten, müssen Sie die Haltwunschtasten im Fahrzeug bedienen. Für den Einstieg sollten Sie sich für die Triebwagenführer gut sichtbar auf den Bahnsteig stellen.

Gerolstein

ic_db_vareo_zugwechsel_v2

In Gerolstein enden bzw. starten jeweils die Linien des RE 22 und RB 24. Zwischen Gerolstein und Trier können Sie sowohl mit dem RB 22 als auch mit dem RE 12 fahren.

Informationen

Icon_Strecken_Bahnhof.de

Mehr Informationen zu den Bahnhöfen entlang der Strecken unter:
www.bahnhof.de

Trier Hbf.

ic_db_vareo_start_end

In Trier enden bzw. starten die Linien RB 22 und RE 12.

Eifelstrecke

  von

Highlights auf der Strecke

Römerpfad bei Kordel

Der Römerpfad in der Südeifel bei Kordel führt als Rundweg von ca. 10 km Länge durch eine superschöne Landschaft, in der nicht nur die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Auf der Strecke müssen rund 400 Höhenmeter mal rauf, mal runter absolviert werden. Dafür wird man mit tollen Weitsichten wieder entschädigt. Der Bahnhof Kordel ist mit den Linien RE 22/RB 22 bequem zu erreichen.

Nach den schweren Unwettern im Juli 2021 ist auch ein Teil des Römerpfades betroffen und musste gesperrt werden. Die Sperrung ist inkl. Umleitung ausgeschildert und dauert voraussichtlich bis Ende 2022 an. Der Römerpfad kann ansonsten problemlos bewandert werden. Weitere Infos hier.

Bertrada Tour in der Vulkaneifel

Eine Burg wie aus dem Märchen, die ältesten Kiefern der Eifel, eine Sitzbank in XXL, verwunschene Eishöhlen und tolle Aussichtspunkte. Das alles kann man in wenigen Stunden auf der Bertrada-Route in der Vulkaneifel entdecken. Der Bahnhof in Mürlenbach ist Start und Ziel der Bertrada-Route. Aber bitte aufpassen: Der Halt ist ein Bedarfshalt (bitte gut sichtbar am Bahnsteig positionieren bzw. Haltewunsch drücken).

Unterwegs auf dem Eifelbahnsteig – von Oberbettingen nach Gerolstein

Der Eifelbahnsteig ist ein Weitwanderweg, der von Euskirchen bis nach Trier führt und sehr bequem mit Bus & Bahn zu erreichen ist. Denn er leitet in mehreren Etappen von Bahnhof zu Bahnhof und macht so aus einer Streckenwanderung ganz leicht eine Rundtour. Anreise mit den Linien RE 22/RB 22 bspw. bis zum Bahnhof Densborn, der gleichzeitig Startpunkt der Wanderung ist.

von 4

Wissenswertes

Verbesserte Anschlüsse
  • von und nach Koblenz, Saarbrücken, Mannheim und Luxemburg ab Trier Hauptbahnhof
  • Mehr schnelle Verbindungen mit dem RE 12 montags bis freitags, mehr Halte beim RE 22 und bei der RB 22 sowie bessere Anschlüsse in Trier und längere Bedienungszeiten am späten Abend
Ende des Expander-Inhaltes
Modernisierung

der Bahnhöfe in Köln West, Erftstadt, Weilerswist, Nettersheim, Blankenheim (Wald), Dahlem (Eifel), Jünkerath, Kyllburg, Bitburg-Erdorf, Mechernich (in Bau), Mürlenbach, Gerolstein (in Bau), Weilerswist-Derkum

Ende des Expander-Inhaltes
Bedarfshalte

Die Haltepunkte Scheven, Lissendorf, Oberbettingen-Hillesheim, Birresborn, Mürlenbach, Densborn, Usch-Zentscheid, Hüttingen, Philippsheim, Daufenbach, Ehrang-Pfalzel sind Bedarfshalte. Wenn Sie an einer der Haltestellen aussteigen möchten, müssen Sie die Haltwunschtasten im Fahrzeug bedienen. Kunden, die dort einsteigen möchten, sollten sich für die Triebfahrzeugführer gut sichtbar auf den Bahnsteig stellen.

Ende des Expander-Inhaltes
Fahrplanwechsel

Zwischen Köln und Euskirchen wird der Halbstundentakt bis Mitternacht erweitert und an den Wochenenden wird es ein zusätzliches Nachtfahrtenpaar geben, das um 02:05 in Köln Messe/Deutz Richtung Euskirchen startet. Außerdem wird wochentags die um 05:40 Uhr in Köln Messe/Deutz startende Frühfahrt bis nach Kall verlängert.

Ende des Expander-Inhaltes