Ein Museum, das keins ist

Zum Inhalt springen
Die Ahr ist bekannt für traumhafte Landschaft, steile Hänge, Reben bis zum Himmelsrand und Rotwein aus Tradition. Und für die Menschen, die dahinter stehen? Das AhrWeinForum informiert über Geschichte, Tradition und Brauchtum.

Wer noch mehr über die Ahr, die Menschen und Geschichten der Region wissen möchte, kann sich in Ahrweiler auf unterhaltsame Weise informieren. „Mit dem Winzer durchs Jahr“ – unter diesem Motto informiert das barrierefreie AhrWeinForum in Ahrweiler über Geschichte und Bedeutung des Weinanbaus an den Hängen des Ahrtals. Historische Fotos, altes Handwerkszeug und viele andere Zeugnisse geben Einblick in die Arbeit der Winzerinnen und Winzer, die die Kulturlandschaft der Region bis heute prägen. Nahe dem mittelalterlichen Stadtkern gelegen, präsentiert sich das AhrWeinForum nicht als herkömmliches Weinbaumuseum, sondern als lebendiger Ort des kulturellen Austauschs rund um das Thema Wein. 

Besuchende erfahren in den einzelne Abteilungen Wissenswertes über die Historie des Ahrweinbaus, die Grundlagen der Weinkunde wie Rebsorten, Böden und Wachstumslagen, die Sozialgeschichte der Winzerinnen und Winzer, das traditionelle Brauchtum und das regionale Kunstgewerbe. Alles von Experten für Laien verständlich erklärt und mit vielen interessanten Exponaten illustriert. 

Ein Besuch sowie fachkundige Führungen sind im AhrWeinForum jederzeit nach Anmeldung möglich.

Allgemeine Informationen zu den Weinfesten der Region gibt es unter ahrtal.de/weinfeste 

Anreise mit vareo:

Mit der RB 30 oder RB 39 bis Ahrweiler Markt und einem anschließenden 10-minütigen Fußweg.